Grund zur Vorfreude! Update 1.1 für Planet Zoo wird ab dem 17. Dezember 2019 für alle Spieler kostenlos erhältlich sein.
Das Update umfasst eine Reihe von Anpassungen und Verbesserungen; im Folgenden ein kleiner Überblick, damit ihr versteht, wieso wir diese Änderungen vorgenommen haben und wie sie sich auf das Spiel auswirken.
Es wurde eine Funktion zum Verlangsamen der Tier-Alterung hinzugefügt. Ihr findet sie im Bereich Gameplay des Optionsmenüs. Mit ihr lässt sich die Alterung der Tiere verlangsamen – maximal um das Fünffache. Der Regler beeinflusst nicht nur die Alterung, sondern auch die Zeit bis zur Geschlechtsreife, die Dauer der Trächtigkeit, die Abstände zwischen Paarungsversuchen und die Zeit, die für eine Verbesserung der Sternbewertung benötigt wird. Alle sonstigen Verhaltensweisen der Tiere bleiben allerdings unverändert; sie werden nicht durch den Alterungsregler beeinflusst. Mit der Funktion zur Verlangsamung der Alterung wird das Geschehen im Zoo etwas ruhiger – es gibt weniger Geburten und Todesfälle, um die ihr euch kümmern müsst. Die Funktion steht in allen Modi zur Verfügung: Karriere, Sandbox, Franchise und Herausforderung. Wenn ihr den Regler benutzt, werden das Alter der Tiere und die Zeitanzeige im Spiel asynchron. Das ist beabsichtigt und kein Bug.
Informationen zur Abstammung der Tiere können jetzt direkt abgerufen werden, indem man sie anwählt und den Reiter "Sozialverhalten" ihres Infofensters öffnet. Dort werden die Eltern, Geschwister und Nachkommen des jeweiligen Tiers angezeigt. So sollte sich Inzucht im Zoo besser vermeiden lassen, was der Tiergesundheit zugute kommt.
Wir haben außerdem weitere Heatmaps eingeführt, die euch bei der Verwaltung aller Aspekte des Zoos helfen sollen. Unter anderem gibt es nun Heatmaps für Verbrechen, Mitarbeiterzufriedenheit, Tierzucht, Gehegesauberkeit und negative Einflüsse wie etwa Abfall oder weggeworfenes Essen. Sie stehen euch im Reiter "Heatmaps" (H) zur Verfügung und werden euch helfen, eure Zoos in Topzustand zu halten.
Das Team hat das Sozialverhalten der Kattas und der roten Varis angepasst, sodass die Tiere jetzt miteinander interagieren – und zwar sowohl die Erwachsenen als auch die Jungtiere. Um dieses Sozialverhalten zu zeigen, brauchen sie aber natürlich ausreichend Platz und müssen in allen Bereichen zufrieden sein.
Wir haben für bestimmte Hundeartige Rudelverhalten eingeführt – das betrifft Mackenzie-Wölfe und afrikanische Wildhunde. Die Alphatiere im Rudel bleiben unverändert, und Rudelmitglieder kämpfen normalerweise nicht untereinander, solange das Gehege nicht zu voll ist. Sämtliche Jungtiere werden in die Rudelstruktur integriert. Alle Mitglieder des Rudels werden in der Tier-Benutzeroberfläche angezeigt.
Wir führen auf der Planet-Zoo-Homepage einen Newsfeed ein, über den ihr euch über anstehende Neuerungen informieren lassen könnt. Dazu gehören unter anderem Informationen zu Wartungsarbeiten und Updates.
In der Zooübersicht gibt es nun eine neue Seite für das Verbrechensmanagement – dort werden sämtliche durch Vandalismus beschädigten Objekte im Zoo angezeigt.
Die Erstattungen wurden angepasst, sodass die Kosten nun in der Finanzübersicht des Zoos aufgeschlüsselt werden. Hat ein Gast weniger als die Hälfte der vorgesehenen Zeit im Zoo verbracht und verlässt ihn dann aufgrund von Unzufriedenheit, erhält er eine Erstattung. Flüchtet ein Gast aufgrund eines ausgebrochenen Tiers, erhält er eine Erstattung, deren Höhe sich nach der Zeit richtet, die er im Zoo verbracht hat. Gäste, die zu Unrecht aus dem Zoo geworfen werden, erhalten eine vollständige Erstattung. Zudem spenden unzufriedene Gäste dem Zoo weniger Geld.
Wir haben neue Warnungen eingeführt, die euch helfen sollen, Probleme bei der Gestaltung des Zoos schneller auszumachen. Für Ereignisse, die sich sehr negativ auf den Zoo auswirken können (wie etwa ein ausgebrochenes Tier oder geschlossene Tierpflegerhütten), gibt es nun eine ""Dringende Warnung"". Diese erscheint in der Mitte des Bildschirms – falls ihr das als störend empfindet, lässt sie sich aber auch in den Optionen deaktivieren.
Sämtliche Warnungen lassen sich jetzt nach Kategorien ein- beziehungsweise abschalten; die Kategorien findet ihr im Optionsmenü.
Unser Team hat für das Tundra-Biom ein wunderschönes Polarlicht geschaffen, auch bekannt als Aurora borealis. Haltet also nachts den Himmel im Auge, denn das Polarlicht ist wirklich sehenswert! Wir freuen uns jetzt schon auf eure tollen Screenshots dieses Naturwunders! Beachtet aber, dass dieser Effekt nur bei den Grafikeinstellungen "Hoch" und "Ultra" zu sehen ist.
Allen Spielern steht nun ein Eiscreme-Kostüm für ihren Avatar zur Verfügung.
"Für alle Baumeister da draußen gibt es natürlich auch etwas: neue Schnee-/Eis-Gebäudesets, passendes Beschäftigungsspielzeug wie Schneekugeln und Weihnachtsgeschenke, neue Winterbelaubung und Eiswege.
Neben diesen Funktionen gibt es auch eine Reihe von Gameplay-Anpassungen und Fehlerbehebungen, an denen das Team in den letzten Wochen gearbeitet hat – eine vollständige Liste mit allen Änderungen erscheint zusammen mit dem Update am 17. Dezember.
Spieler Guide
Bleibt auf dem neusten Stand und erfahrt vor allen anderen von exklusiven Nachrichten & Updates zu Planet Zoo.
Jetzt könnt ihr diese außergewöhnliche Sprache selbst entschlüsseln!